so jetzt habe ich die Bilder für euch von dem Ominösen Hut den ich bei mir in meinem Olds 98 ´67 habe. Vieleicht kennt jemand dieses Teil.
Zum besseren finden: Ich meine den Schwarzen Hut vor dem Luftfilter und zwischen den Kühlwasserschläuchen. Schaut wie ein schwarzer Pilz mit rotem Stängel aus.
Hm, müßte der Öleinfüllstutzen sein, oder ist der bei Dir woanders. Der Deckel scheint allerdings nicht original zu sein, allerdings weiß ich es bei dem Baujahr Deines Wagens nicht genau. Schau doch mal im Katalog von Fusick vielleicht ist dort so ein Deckel abgebildet (http://www.fusick.com/catalogdownload.htm).
Mein Fahrzeug: 1955 Oldsmobile Super 88 Holiday Coupé
Danke für die Info´s. Sowas in der Richtung habe ich ja auch schon gedacht. Aber ich hab den Hut nicht runterbekommen. Keine Ahnung wie Fest der ist. Weiß jemand wie fest die normalerweise sitzen?
Ich schau auf jedenfall mal bei Fusick rein. Danke für den Seiten Tipp.
Bei meinem 55er ist der Deckel lediglich aufgesteckt. Innen sind zwei Zungen aus Federstahl, die den Deckel auf dem Öleinfüllstutzen halten. Ein Gewinde oder einen Bajonettverschluss gibt es nicht. Sollte das bei Dir genau so sein, dann einfach kräftig nach oben abziehen. Wenn es schwer geht, eine Hand links, eine Hand rechts (dann kann sich eigentlich auch nichts verkannten), möglichst gerade ziehen, dann sollte der Deckel runter gehen.
Mein Fahrzeug: 1955 Oldsmobile Super 88 Holiday Coupé
Zitat von Jochen im Beitrag #7Bei meinem 55er ist der Deckel lediglich aufgesteckt. Innen sind zwei Zungen aus Federstahl, die den Deckel auf dem Öleinfüllstutzen halten. Ein Gewinde oder einen Bajonettverschluss gibt es nicht. Sollte das bei Dir genau so sein, dann einfach kräftig nach oben abziehen. Wenn es schwer geht, eine Hand links, eine Hand rechts (dann kann sich eigentlich auch nichts verkannten), möglichst gerade ziehen, dann sollte der Deckel runter gehen.
Genau so ist es auch bei meinem 66er 98 - schaut auf den Fotos original aus.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.